COOKIE-RICHTLINIEWas sind Cookies?Cookies sind kleine Textdateien, die die vom Nutzer besuchten Websites an ihre Endgeräte senden, wo sie gespeichert werden, um dann beim erneuten Besuch an die Website zurückgeschickt zu werden. Die Cookies der sog. „Drittanbieter“ werden hingegen von einer anderen Website gesetzt als der, die der Nutzer gerade besucht. Das geschieht, weil auf jeder Site Elemente (Bilder, Landkarten, Klänge, spezifische Links zu Webseiten anderer Domains usw.) vorhanden sein können, die auf anderen Server ansässig sind als dem der besuchten Website. Cookies werden zu verschiedenen Zwecken verwendet: datentechnische Authentifizierungen, Sitzungsmonitoring, Informationsspeicherung spezifischer Konfigurationen, die die auf den Server zugreifenden Nutzer betreffen, Speicherung der Präferenzen usw. |
Ihre Cookies-Einstellungen auf dieser WebsiteTechnische CookiesDas sind die Cookies, die zum Navigieren oder zum Erbringen einer vom Nutzer angeforderten Leistungen dienen. Sie werden zu keinen weiteren Zwecken verwendet und in der Regel direkt vom Inhaber der Website gesetzt. Ohne diese Cookies könnten gewisse Vorgänge gar nicht ausgeführt werden bzw. wären sie weitaus aufwändiger und/oder weniger sicher. |
ProfilierungscookiesDiese Cookies zeichnen die Navigation des Nutzers im Internet auf und erstellen Profile, die seine Geschmacksvorlieben, Gewohnheiten, Entscheidungen usw. betreffen. Dieselben Cookies können Werbebotschaften an den Rechner des Nutzers verschicken, die an den vom Nutzer selbst während seiner Navigation zum Ausdruck gebrachten Präferenzen orientiert sind. Unsere Website verwendet keine derartigen Cookies. |
Drittanbieter-CookiesBeim Besuch einer Website können Sie Cookies sowohl von der besuchten Website („aus erster Hand“) als auch von Websites anderer Organisationen („Drittanbieter“) empfangen. Ein treffendes Beispiel hierfür sind die „Social-Plugins“ für Facebook, Twitter, Google+ und LinkedIn. Es geht dabei um Bestandteile der besuchten Seite, die von besagten Sites direkt erstellt und in die Seite der Gastgeber-Site aufgenommen werden. Die hauptsächliche Verwendung der Social-Plugins verfolgt den Zweck, die Inhalte in den sozialen Netzwerken zu teilen. Das Vorhandensein dieser Plugins bewirkt die Übertragung der Cookies von und zu allen von Drittanbietern verwalteten Sites. Die Verwaltung der von „Drittanbietern“ erfassten Informationen ist in den bezüglichen Informationshinweisen geregelt, auf die wir Sie bitten Bezug zu nehmen. Mehr Transparenz und Komfort können Ihnen die Informationshinweise und die bezüglichen Anleitungen zur Verwaltung der Cookies der weiter unten angeführten Internetadressen bieten. Social-PluginDie Verwendung der Social-Plugins verfolgt den Zweck, die Inhalte in den sozialen Netzwerken zu teilen. Das Vorhandensein dieses Plugins bewirkt die Übertragung der Cookies von und zu allen von Drittanbietern verwalteten Sites. Die Verwaltung der von „Drittanbietern“ erfassten Informationen ist in den bezüglichen Informationshinweisen geregelt, auf die wir Sie bitten Bezug zu nehmen. Google AnalyticsUnsere Website beinhaltet auch von Google Analytics übertragene Komponenten, wobei es sich um einen Service zur Analyse des Traffics im Web von Google, Inc. („Google”) handelt. Auch in diesem Fall handelt es sich um anonym erhobene und verwaltete Drittanbieter-Cookies, um die Leistungen der Gastgeber-Site zu überprüfen und zu verbessern (Leistungscookies). https://www.google.it/policies/privacy/partners/ AKTIVIERUNG-DEAKTIVIERUNG VERWENDUNG VON DRITTANBIETERN-COOKIES |